Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Entgegenstehende oder ergänzende AGB des Unternehmers werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ausdrücklich schriftlich zustimmen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Virtual Media Guys
Inh. Jan-Niclas Moos
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Eingaben korrigieren. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande. Sie erhalten anschließend eine Bestellbestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird nicht online gespeichert, aber per E-Mail zugesendet.
4. Lieferbedingungen
Zusätzlich zu den Produktpreisen fallen ggf. Versandkosten an. Die genauen Kosten sehen Sie bei den Angeboten.
Abholung ist nach Terminvereinbarung möglich:
Virtual Media Guys, Am Grübchen 17, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland
Keine Lieferung an Packstationen.
5. Bezahlung
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
-
Vorkasse: Zahlung nach Erhalt der Bankdaten per E-Mail
-
PayPal/PayPal Plus: (aktuell nicht verfügbar)
-
Barzahlung bei Abholung
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ein erweiterter Eigentumsvorbehalt inkl. Forderungsabtretung im Weiterverkaufsfall.
7. Transportschäden
Für Verbraucher gilt:
Bitte reklamieren Sie offensichtliche Schäden möglichst sofort beim Zusteller und informieren Sie uns schnellstmöglich.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr geht mit Übergabe an den Spediteur über (§ 377 HGB). Versäumnis der Rügepflicht kann zum Verlust der Gewährleistungsrechte führen.
8. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht, mit folgenden Ausnahmen:
-
Verbraucher: bei gebrauchten Waren – Mängel nach 1 Jahr sind ausgeschlossen
-
Unternehmer: bei Neuware – 1 Jahr Gewährleistung, bei Gebrauchtware: Gewährleistung ausgeschlossen
Ausnahmen gelten bei:
-
Schäden durch Körper-/Gesundheitsverletzung
-
grober Fahrlässigkeit/Vorsatz
-
Garantieversprechen
-
Produkthaftungsgesetz
Weitere ggf. geltende Garantien finden Sie beim jeweiligen Produkt.
9. Haftung
Wir haften unbeschränkt bei:
-
Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit
-
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
-
Produkthaftung oder Garantieversprechen
Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung haften wir nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden (Kardinalpflichten).
10. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Für Unternehmer gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
Hinweis: Diese AGB wurden mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte erstellt.